Silikon-Antihaftmittel/Silikon-Trennbeschichtung Siemtcoat® EM5502
Siemtcoat® EM5502
Emulsionssilikon-Trennbeschichtung, maßgeschneidert für die Lebensmittel- und Sanitärindustrie
Allgemein
Ein Zweikomponentensystem auf Emulsionsbasis, speziell entwickelt für Lebensmittelpapier, PET usw. Substratbeschichtungen.
Wir empfehlen folgende Formeln:
Siemtcoat® EM5502-Basispolymer
Siemtcoat® EM5509-Katalysator
Anwendung
Siemtcoat® EM5502 wurde speziell für Lebensmittelpapier, PET usw. entwickelt. Substratbeschichtungen. Die Dosierung jeder Komponente sollte auf der Grundlage spezifischer Prozessbedingungen und Anwendungsanforderungen angepasst werden. Nach gründlichem Mischen der Komponenten tragen Sie die Beschichtung zum Aushärten auf die Substratoberfläche auf, um das gewünschte Trennprofil zu erreichen.
Vorteil
Das emulsionsbasierte System Silikon-Trennmittel eignet sich für verschiedene Beschichtungsmaschinen, insbesondere für die Direktbeschichtung auf Papiermaschinen oder lösungsmittelbasierte Trennmittel-Beschichtungsanlagen für die Beschichtungsverarbeitung, wodurch lösungsmittelbasierte Produkte bequem ersetzt werden können, mit folgenden Eigenschaften:
- Schnelle Aushärtung
- Geeignet für In-line- und Offline-Beschichtung
- Gute Badstabilität
- Gute Verankerungsleistung auf verschiedenen Papieren und Folien
- Geringe Schälkraft
Eigenschaften
|
Aussehen |
Milchige Flüssigkeit |
|
Silikonwirkstoff (%) |
40 |
|
Typische Viskosität (mm2/s, 25℃) |
200 |
|
Dichte (g/cm3) |
0,99 |
Verarbeitung
Halten Sie sich beim Auftragen von Siemtcoat® EM5502 in das Siemtcoat-System unbedingt an das folgende Mischverfahren:
- 1. Wiegen Sie das Basispolymer Siemtcoat® EM5502---XX Teile ab.
- 2. Geben Sie das Wasser hinzu und mischen Sie gründlich, um sicherzustellen, dass der Feststoffgehalt >XX % beträgt.
- 3. Wiegen Sie den Katalysator Siemtcoat® EM5509---XX Teile ab und geben Sie ihn während des Mischens hinzu.
- 4. Mischen Sie weiter, bis der Katalysator eine gleichmäßige Verteilung in der Mischung erreicht.
Für eine detaillierte Formulierungsberatung können Sie uns gerne kontaktieren.
Badeleben
Die Badlebensdauer aller Siemtcoat-Systeme hängt von der Rezeptur, der Ausrüstung, dem Mischverfahren, der Temperatur und der Umgebung ab. Nur Siemtcoat® EM5502 verändert seine ursprüngliche Badlebensdauer nicht und beträgt typischerweise etwa 6 Stunden bei 40 °C.
Kraft freigeben
Die Leistung der Auslösekraft hängt von mehreren Faktoren ab.
Wir messen die Trennkraft anhand verschiedener Substrate und Klebstoffe, um deren Eigenschaften zu definieren. Während für die Messung der Standardauslösekraft ein Standardband zum Messen verwendet werden könnte.
Typische Auslösekraftleistung:
Tesa Tape 7475 (23℃): 5 bis 15 g/25 mm (0,3 m/min Abziehgeschwindigkeit)
Aushärten
Die Härtungsergebnisse des Siemtcoat-Systems hängen in erster Linie von der Formulierung, der Substratqualität, der Härtungstemperatur und der Ofeneffizienz ab. Wir haben folgende Ergebnisse erhalten:
|
Temperatur |
Substrat |
Aushärtezeit |
|
130℃ |
50μPET |
<15 s |
(Die Aushärtungszeit ist definiert als die minimale Aushärtungszeit ohne Verschmieren, Abrieb oder Migration der Trennschicht.)
Paket
|
Siemtcoat® EM5502 |
950 kg/IBC-Fass oder 180 kg/Eisenfass |
|
Siemtcoat® EM5509 |
20 kg/Kunststofftrommel oder 1 kg/Kunststoffflasche |
Haltbarkeit
Siemtcoat® EM5502 sollte in einem geschlossenen Behälter bei einer Temperatur von +10 °C bis +30 °C gelagert werden.
Die Standardhaltbarkeit von Siemtcoat beträgt 12 Monate.
Sicherheit
Bitte beachten Sie das Siemtcoat® EM5502/EM5509 MSDS.
Bemerkung
Silikone vom Emulsionstyp sollten vor der Verwendung gründlich aufgerührt werden.
Emulsionssilikone können bei niedrigen Temperaturen gefrieren, daher sollten Anwender in kälteren Regionen bei der Lagerung besondere Vorsicht walten lassen.
Silikone vom Emulsionstyp sollten in einem geschlossenen Behälter bei einer Temperatur von 10 °C bis +30 °C gelagert werden.
- Vorherige:Silikon-Antihaftmittel/Silikontensid SF-370
- Nächste:Kontrollzusatzstoff/Verankerungszusatzstoff









